Sonntag, 5. Februar 2023

Fast

 

auch aktiv im Untergrund, Familie Wurfi , scheint eine Großfamilie zu sein

.... sieht es so aus, als würde ich wieder in einem mattgrauen Jahr versinken, zumindest meiner Blog-Performance nach zu schließen.

Aber nein, so ist es nicht. Das Jahr nimmt gut Fahrt auf und alles, was in den vergangenen 13 Monaten brach gelegen hat, drängt jetzt voran und möchte nachgeholt werden. Ob es Arzttermine, ( und da habe ich nicht nur meine eigenen , sondern immer noch die Termine meiner syrischen Familie, die ich begleite ), oder nachgeholte Konzerte ( zigmal geänderte Daten ) , kaum noch überschaubar , mein Dienstcountdown oder die Gartenpläne sind.  Ich bin gut beschäftigt. 

Der lange erwartete Anschluss unserer bestehenden Heizanlage an die Nahwärme, von dem wir uns weniger Arbeit mit der ganzen Heizerei erhofft haben, kommt nur schleppend in Gang. Ohnehin war kaum eine Heizungsfirma zu finden, die überhaupt Kapazitäten dafür hat und die Firma, die dann schließlich mit den Arbeiten betraut worden ist, hat, nun sagen wir mal, nicht so das rechte know-how geboten ( vorsichtig ausgedrückt ). Kann nur besser werden. So ein Sonntag ohne Heizung, pah, was ist das schon. Gibt ja noch den Morsoe. 

braucht keine Nahwärme, hat die Heizung anbei, Hörnchen, das Kind von Anneliese, eine Wuchtbrumme   

Letztendlich sind das alles NEPs, nicht existenzielle Probleme. Ja, sie sollten bearbeitetet werden, aber, und das ist das Gute daran, sie können bearbeitet werden. Ich hoffe auf die kommende Woche.

Meine Gartenbestrebungen betreibe ich konstant, in den Alltag integriert, jedoch mit angezogener Handbremse.

 Noch sollte man die Tierlein, die Mulch und Strauch als Winterquartier nutzen, nicht aufstöbern. Im Haus habe ich ein paar Sorten Gemüse vorgesät, die keimen auch fleißig. Zum Geburtstag hatte ich eine Pflanzenleuchte bekommen, wenn die Pflanzen zu viel und zu groß werden und nicht mehr auf die Fensterbank passen, können sie auf dem Werktisch in meiner Textilhölle beleuchtet bis zum Auspflanzen weitergedeihen. ( Meine Textilhölle ?)  Ein weitgehend ungenutzter Raum voller unerfüllter Träume und Material, das ich zum Weiterverwenden aufgehoben habe.

 

 Wenn ich mal Zeit habe. Also jetzt. Ich bin dran...

apropos Konzerte :




 Richtig !  Ich habe das Video ausgetauscht. Den Stein hatte ich schon mal gepostet... war mir nicht aufgefallen, wie peinlich. Aber Bukahra hat ja noch mehr zu bieten

Ich wünsch Euch einen schönen Wochenanfang.. und eine funktionierende Heizung


Montag, 23. Januar 2023

Frühlingserwachen


 Dann aber richtig. Aufräumen im Garten ( unglaublich wieviel da nach / in jedem Winter anfällt. Und das ist dann wirklich richtiger Müll. Wird morgen abgekarrt. 

Der Einstieg ins Rentenleben, erst mal raus mit vielem, altem Zeug. Und bei jedem neuen Teil gut überlegen, ob ich es unbedingt brauche. Genauer betrachtet ist erst dieses Jahr mein Rentenbeginn, das vor zwei Jahren war irgendwie... ein Fehlstart. Zu früh, ich war noch nicht soweit. Nun sind es noch 7 oder 8 Dienste und die kann ich zelebrieren. Das fühlt sich jetzt passend, zeitgerecht, an. 

Viele Termine diese Woche, am Abend bin ich redlich kaputt. Den Adventskalenderabschluss muß ich aufs Wochenende verschieben ( gottseidank habe ich eins). Ja, ich freue mich, auf das, was kommt.


Mittwoch, 18. Januar 2023

Falls


... also nur falls es nochmals so richtig knackig kalt werden sollte, hier. Habe ich dem Kind ein Wollhemdchen gestrickt aus meiner weichsten Wolle. Merino aus guter Haltung, wollweiß mit ein paar dunklen Fädchen dazwischen.


Persönlich trage ich solche Wollhemden von Oktober bis April so ungefähr, damit erspare ich mir unnötig dicke Oberbekleidung, was mich beim Arbeiten hier draußen stören würde.

 Aber es ist sehr rustikal und unbeingt Geschmackssache. Und das Kind ist 26 Jahre alt und so ein Wollhemd ist deeply untrendy. Ich sag ja auch, falls !  

So, die drei Nächte sind um. Waren auch knackig, also arbeitsmäßig gesehen. Ein gutes Gefühl , den Anforderungen genügen zu können, die massiv gestiegen sind. Und ein gutes Gefühl, ihnen ab demnächst nicht mehr genügen zu müssen.

 Habe mir den Gartenkurs von Marie schenken lassen. Der fängt am 4. Februar an und ich freu mich schon, dann richtig mit dem Haus und Gartenleben starten zu können.



Samstag, 14. Januar 2023

Top Topinambur


 
Obwohl erst knapp Mitte Januar, es kribbelt mir schon in den Fingern, mit der Gartenarbeit zu beginnen. Die Temperatur könnte so auch Mitte März stattfinden und eine wirkliche Vegetationsruhe hat es nicht gegeben. Natürlich ist es für die Aussaat empfindlicher Pflanzen noch zu früh, aufräumen, unter Berücksichtigung der Schonung tierischer Winterquartiere, geht aber immer

Auch zu diesem Jahreswechsel habe ich im Rahmen eines Tausches, Nüsse gegen Gartenprodukte, wieder Topinambur bekommen. Ein Teil davon wurde in der Rohkost verspeist, ein etwas gewöhnungsbedürftiger Geschmack irgendwo zwischen Nüssen und Möhren. Die restlichen Knollen waren nun nicht mehr frisch genug und so habe ich sie in einen  Kübel entlassen, damit sie neue Pflanzen bilden mögen, zum Herbst hin und vorher nett blühen. In den Kübel deshalb, weil sie sich gern besitzergreifend  über die Gärten verknollen und eine Topinambur Monokultur wollte ich dann doch nicht. Mal sehn, was draus wird.

... ne Blume auf jeden Fall, sie sehen aus wie kleine Sonnenblumen.

Das letzte Adventskalenderpaket ist schon vor 2 Tagen auf die Reise gegangen, ein paar Briefchen noch dazu, dann ist die Aktion abgeschlossen und in der kommenden Woche, nach meinen fast letzten Nachtdiensten rechne ich das Ergebnis aus und überweise das Geld an die ORH. Ihr bekommt Bescheid, wenn die Bestätigungsurkunde da ist. Dann können wir das Ergebnis feiern, ja ?

Draußen Dauerregen, drinnen jede Menge Pflegepatienten, wurschtele ich mich durch die finalen Wochen meiner Berufstätigkeit. Es fällt mir schwer, nicht jedes Wetterphänomen als Apokalypse wahrzunehmen und zu akzeptieren, daß Konzerne weiterhin Braunkohle abbauen und verstromen dürfen, obwohl die hohen Herren Klimaziele beschlossen haben, die so nicht erreichbar sind.

Zum Wohle der Menschheit ist dieses Land für zwei Jahre teilstillgelegt worden ( Lock down etc. ), aber es ist nicht möglich, klimaschädliches Vorgehen zum Wohle der Menschheit zu stoppen. Geht mir nicht in Kopp !!!

Was mich tröstet: Die warmherzigen Lieder der Jungs von Bukahara !