Freitag, 1. Dezember 2023

Adventskalender 2023, Türchen Nr. 1 Kanne/Krug von Melitta in Sonnengelb

Los gehts mit einer sonnengelben Kanne oder Krug von Melitta

Mit knapp einem Literchen Fassungsvermögen, hat die Gute die letzten 55 Jahre recht gut überstanden ( ein kleiner Chip am Ausgießer beeinträchtigt die Funktion nicht ) und bringt immer noch ein freudiges Lichtlein auf den Frühstückstisch.

 Innen ist die Kanne sauber und lebensmitteltauglich, die Glasur ist intakt. Ich hatte die Kanne ca. 30 Jahre in meinem Besitz und habe sie immer für Kräutertee benutzt und obwohl Gelb nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfarben gehört, sehr geschätzt. Einfach ein geschicktes Dinglein. 


 Der Kannenboden ist hitzebestädig, man kann sie also auch auf eine Herdplatte oder ein Stövchen stellen um das Getränk warmzuhalten.  

Das Startgebot für die Kanne beträgt 6,00 Euro, als Porto kämen 5,00 Euro hinzu.

Procedere wie gehabt. Das höchste Gebot erhält am 3.12. um 0 Uhr den Zuschlag, 

Die Bieter/In bekommt umgehend Bescheid und vielleicht könnt Ihr dann noch Weihnachten zusammen feiern. Ihr und die Kanne . 

Angebote bitte NUR über das Kontaktformular oder über gitta.misera@gmx.de 

Übrigens : Ich bedanke mich noch ganz herzlich für die netten Aufmunterungen betreffs des Adventskalenders. Es war wirklich kein " fishing for compliments ",

 Es waren echte Zweifel und Eure Kommentare haben mir geholfen, mich zu motivieren, die Aktion nochmal zu machen. 

Und ohne Musik gehts nicht !

 






 

Donnerstag, 30. November 2023

Adventskalender 2023 , jetzt doch !


 Meine Lieben ! Ich hab mich durchgerungen und werde in diesem Jahr doch noch einen Adventskalender anbieten. Habe ein wenig in Kästen und Schränken gegraben und so Einiges zutage gefördert.

 Auch eine Motivtion meinerseits.

 Also Mädels ( und Jungs) ´: Wäre schön, wenn Ihr wieder dabei seid. 

Die alten Häsinnen kennen das schon, für die Neuen als Erklärung !

Adventskalender 2023

der  11. Spendenadventskalender auf dem 

Miesi-Blog

Der Reinerlös geht auch in diesem Jahr wieder an die Organisation Restore Hope e.V.  :

Das Op-Team um Dr. Wachsmuth hatte in den letzten  Jahren wegen der Coronapandemie leider nicht in den Ländern operieren können, in denen die betroffenen Kinder so dringend Hilfe benötigen. In diesem Jahr sind die Hilfsaktionen wieder angelaufen. Der Nachholbedarf ist noch immer riesig...

Bei der Organisation Restore Hope e.V sind es überwiegend kleine und kleinste Kinder, denen geholfen wird. Kinder, die in armen Ländern mit einer Kiefer-Gaumenspalte geboren werden und die ohne eine korrigierende Operation keine Chance auf ein normales, gesundes Leben haben. Leider ist es oft in den Herkunftsländern nicht möglich, die dringend notwendigen Operationen durchzuführen. Es fehlt an finanziellen Mitteln und oft wohl auch am Know-How.

Hier hat sich ein professionelles Team um den plastischen Chirung Dr. Wachsmuth zur Aufgabe gemacht, einmal jährlich, meist in einem südostasiatischen Land, uneigennützige, engagierte Hilfe zu leisten. Die Gruppe reist im Jahresurlaub auf eigene Kosten an und operiert dort betroffene Kinder. Vor Ort werden medizinische Kräfte unterstützt und ausgebildet, damit sie die Vor-und Nachsorge der Kinder übernehmen können. Fernziel ist auch, einheimische Ärzte zu schulen, damit OP s in Eigenregie möglich werden.

Mich beeindruckt die bescheidene Professionalität der Organisation. Unprätentiös wird punktgenaue Hilfe geleistet. Ein Großteil der operierten Kinder kann nach der Behandlung ein völlig normales Leben führen.

Das möchte ich gern weiter unterstützen. Eine unkomplizierte Operation kostet etwa 150 Euro, 150  Euro für eine Veränderung zu Gesundheit und Lebensfähigkeit.


Das kleine Miesis Adventskalender 1x1

1. Jeden Tag bis einschließlich dem 24. Dezember stelle ich einen Gegenstand 
aus meinem Fundus oder aus generösen Sachspenden online.  
 
In jedem Post werde ich die Gegenstände nach besten Wissen und Gewissen 
beschreiben und auch die Höhe der Versandkosten nennen.  

2. Ihr könnt, ausgehend von einem Mindestgebot,
 einen Betrag bieten, wenn Ihr den Gegenstand haben möchtet. 

3. Die Gebote könnt Ihr mir einfach über das Kontaktformular auf dem Blog, 
oder per Email an gitta.misera@gmx.de zukommen lassen.
 
4. 48 Stunden nach dem Erscheinen des Gegenstandes
 bekommt das höchste Gebot den Zuschlag. 

5. Jeder, der ein Gebot gemacht hat, bekommt auch eine Rückmeldung, 
der Höchstbietende sogar meine Kontodaten.

7. Wenn ich die Adresse des Käufers habe, 
sowie das Geld, geht Eurer Päckchen unverzüglich auf die Reise zu Euch. 

8. Der Reinerlös wird am Ende des Jahres zu 100% an Operation restore hope gespendet.
 
Einen Nachweis über die gespendete Summe versuche ich im Januar,  posten. JA, ich weiß, in diesem Jahr war es sehr viel spaäter. Aber die diesjährige summe ist trotzdem korrekt und in bemerkenswerter Höhe von 1500 euro an die Organisation überwiesen worden.

9. Alle die das Erste Mal dabei sind.
 
 Das ist die 11. Adventskalenderaktion dieses Blogs,
 die Erlöse gehen jedes Jahr an einen guten Zweck und
 ich kann mit Stolz sagen, das hier immer alles mit rechten Dingen zugeht
 und fair und verlässlich abläuft. 


DANKE !
 Dies ist eine private Hilfsaktion. Ich verfolge keinerlei kommerzielle Interessen.

 Der Reinerlös der verkauften Gegenstände geht an die Organisation restore hope e.V

Gegenstände, die auf diesem Weg keinen " Liebhaber "  finden, werden ab Januar 24 anderweitig versteigert / verkauft . Der Erlös auch dieser Gegenstände wird gespendet.

Die Spendensumme mit Nachweis der Spende werde ich Ende Januar veröffentlichen. 


 WICHTIG !!!
 ALLE personenbezogenen DATEN werden vertraulich behandelt, selbstverständlich NICHT weitergegeben und nach Abschluss der Aktion gelöscht.

  Das mache ich natürlich nicht nachts, sondern am nächsten Morgen....

 

Ja, ich hoffe Ihr verzeiht mir mein spärliches Erscheinen auf dem Blog während des nun bald zu Ende gehenden Jahres. Es war eine Umstellungsphase und gleichzeitig eine sehr arbeitsintensive Zeit für mich. Ich bin deshalb kaum zum Bloggen gekommen, hätte mir das ab und zu anders gewünscht... aber es ist , wie es ist. 

.... heute nacht um 0 Uhr geht es los.  


 


Mittwoch, 15. November 2023

Grün gut Stelle

 Neuigkeiten aus meinem kleine Tieraltersheim : Dem Hund gehts nach der monatlichen Spritze gegen seine Arthritis wieder gut. Benimmt sich wie ein junges Reh und hopst, wo er will.

 Das ist schön, darf aber nicht darüber täuschen, daß er nicht mehr der Jüngste ist, so wie wir Alle. Aber gestern wars nett. Immer bin ich froh, wenn das Wetter jahreszeitengemäß erscheint, so richtig Herbst mit Wind und fliegenden Blättern.


Also zur gewohnten Grüngutstelle, die schönen Ahornblätter bleiben diesmal dort, aber schon oft habe ich dort entsorgtes Grün mitgenommen ( alte Bauernstauden, Blumenzwiebeln, vernachlässigte Zimmerpflanezen etc.. Der halbe Ziergarten besteht aus dortigen Funden, das nur nebenbei. 

Es geht hart auf Weihnachten zu. Ich habe, nach der Umstellung auf die Rente, und der Ablösung vom Beruf, tatsächlich mehr als genug zu tun. Sortiere alle meine Pläne durch und dann gibts ja auch noch den Blogadventskalender .

 Da bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich das in diesem Jahr wieder anbiete. Ich habe mich ja reichlich dünne gemacht hier, in den letzten Monaten.

 Der Blogadventskalender macht richtig viel Arbeit. Und vielleicht hat ja niemand Bock darauf. Wir werden sehen. Ein paar Tage haben ich ja noch zum Überlegen.

Time passages .




Freitag, 3. November 2023

Auf die Socken ...

Ursprünglich war das hier ja mal ein Handarbeitsblog. Wie so viele Andere, hatte auch ich auch zeigen wollen, was ich so stricke oder häkle.  Schnell bin ich dann jedoch Quasseln gekommen, hab alles mögliche erzählt schon zu Anfangszeiten des Bloggens . So 2010.

Heute mal wieder zurück zu den Wurzeln. Wie hier des öfteren zu lesen ist, spinne ich seit etlichen Jahren meine Wolle selbst. Einen Teil davon verarbeite ich. Manches wird verschenkt und mein Lager an selbstgesponnener Wolle ist inzwischen auch recht groß. Für jede Idee was dabei.

Noch immer finde ich es faszinierend, was aus so einem heruntergeschorenen Vlies Rohwolle werden kann, genieße den Weg dahin.

die Helga, das reicht für viele Paare Socken.

Nun waren die handgestrickten Socken, die meine Mutter zu Lebzeiten noch gefertigt hatte, einfach zu Ende gegangen. Aus Kaufwolle, sehr ordentlich, versiert gefertigt, haben sie Jahrzehnte gehalten und die Mutter um viele Jahre überlebt.

Bisher war das Sockenstricken nicht mein Ding, aber in diesem vergangenen Sommer und Herbst habe ich mich, zumindest in die einfache Art des Sockenstrickens, eingeübt und etliche Paare aus meiner Wolle hergestellt.

Recht handlich auch, so ein kleines Reise- und Unterwegsstrickzeug.

Und hier sind die Ergebnisse. Acht rustikale Paar Socken aus naturbelassener Wolle unterschiedlicher Schafrassen, manches waren Reste, immer ist das Strickbild lebendig, weil es eben ein Naturprodukt ist. Verwendet habe ich Skuddenwolle ( die hellen Socken), viel Pommerscher Rauwoller ( die dunklen) und etliche Mix-Reste von Kreuzungsschafen, am ehesten Rauhwoller/Skudde oder Schnucken-Mixe.  

 Socken für Rauhbeiner.

Die Socken sind unglaublich warm, ich habe einen Test gemacht und an einem Fuß gekaufte, am anderen einen Socken aus der selbstgesponnenen Wolle getragen. Der Unterschied ist deutlich fühlbar.

Waschbar sind die Socken in der Waschmaschine mit dem Wollprogramm, natürlich kalt.

Sie müssen aber nicht täglich gewaschen werden, denn sie verschmutzen tatsächlich nicht so leicht. Einfach nach dem Tragen etwas lüften lassen oder mal in den Regen hängen, das reicht.

Echt !

Einen kleinen Nachteil hat die handgesponnene Wolle bei der Sockenverwendung. Die Fersen scheuern sich leichter durch als bei Kaufgarn.

 Ich habe daher eine gestopfte Verstärkung mit käuflicher Wolle an der Ferse eines Strumpfes angebracht, als Versuch, um zu sehen, ob es mehr Stabilität bringt. Es wäre auch möglich, die Socken unter Verwendung eines zweiten Garnes ( ich habe zum Beispiel noch Mengen an alter, sehr fester Nähseide ) zu stricken, aber ich wollte die Wolle erst einmal „ pur“ verwenden. 

So habe ich die ersten Weihnachtsgeschenke fertig, denn es sind verschiedene Größen dabei. Sicher nicht jedermanns Sache, aber mir gefallen sie gut.

Und es werden noch weitere Paare folgen, denn es macht einen Riesenspaß und so ein paar Socken sind schnell gestrickt.