Und sehr, sehr gern würde ich wieder normal mit den Patienten arbeiten können, besonders für demente, alte Leute ist die Schutzkleidung ein großes Problem.
Kontakt, Kommunikation lässt sich kaum herstellen, dabei ist der Umgang mit verwirrten Menschen eine meiner großen Stärken.
Überhaupt : das Jahr 2020 wird als "Jahr vor der Rente" in meine persönliche Geschichte eingehen, gar nicht so sehr als große Corona-Bedrohung. Abschließend beurteilen lässt sich das Ganze natürlich jetzt noch nicht, denn es ist noch nicht abgeschlossen.
Sehr viel lieber würde ich mir den August auf der Zunge zergehen lassen, der beginnende Spätsommer ist immer meine schönste Zeit. Ich bin dann besonders gut gelaunt und glücklich. Das ist in diesem Jahr auch so. Die Fülle in der Natur, trotz der Dürre, und meine bescheidenen Gartenerfolge erfüllen mich mit Dankbarkeit und Freude.
die " Ersten" , immer wieder besonders gefeiert |
Zwar vermisse ich die üblichen Flohmärkte ein bisschen und auch ein maskenfreies Konzert wär mal nett, meine persönliche Situation hier zu Hause wiegt jedoch fast alles auf.
Insgesamt also eher Luxusgeheul von meiner Seite...
Im September werden wir, wie schon im letzten Jahr, für eine Woche nach Dänemark fahren. Das Häuschen haben wir schon im Dezember 19 gebucht und ich sehe auch nicht, was dagegen spräche, dorthin zu fahren.
Auf die Ostsee und die kleinen, dänischen Orte freue ich mich schon sehr...
Als Vorgeschmack hier eine Gemeinschaftsproduktion intelligenten Liedgutes mit dänischem Einschlag.
Felix Meyer habe ich im vergangenen Jahr mal wieder live gesehen. Immer wieder nett !
Oh, das kann ich mir vorstellen, dass es ein großes Problem ist für dementen Patienten mit der Schutzkleidung. Es wäre schön, wenn wieder alles normal würde.
AntwortenLöschenViele Grüße
Elke